Faszinierend, unsere Zeitreise nach Beelitz-Heilstätten, in die einstmals größte Lungenheilstätte Europas. Hochmodern ging es ab 1900 hier zu, an Tuberkulose erkrankte Berliner Arbeiterinnen und Arbeiter sollten mit Liegekuren und guter Ernährung wieder flottgemacht werden. Nach jahrelangem Leerstand verströmen die Gebäude heute einen morbiden Lost-Place-Charme. Unsere Führung ging durch das Frauen-Bettenhaus mit Badesaal, das Waschhaus und die Kochküche; vom Baumwipfelpfad aus beeindruckt vor allem das Alpenhaus mitsamt darin und darauf wachsendem Wald. Anschließend ging's nach Bad Belzig mit der Burg Eisenhardt und einer hübschen Altstadt, zu einem anderen Gebäude, das lange leer stand: Die Kabarettistin Gerlinde Kempendorff hat das ehemalige Elektrizitätswerk in ein "Kleinkunstwerk" umgewandelt und berichtete uns bei Kaffee und Kuchen von ihrem Lebenswerk.