Texte zu geselligem Leben erwecken, ihnen Klang und Rhythmus verleihen, alle Zuhörer für kurze Zeit in dieselbe geistige Welt entführen - das ist für mich höchste Sprachlust.
Seit 2001 lese ich für die Berliner Firma eßkultur "Literatur zum Essen", kulinarisch-literarische Programme, in denen nach einer Idee von Chefin Birgitt Claus "gegessen wird, was im Buche steht". Mehr zu meinen regelmäßigen eßkultur-Programmen hier.
Und natürlich lese ich aus "Wilhelm von Humboldt", "Alexander von Humboldt", "Fürst Pückler" und "Rahel Varnhagen" und kombiniere auch Führungen und Reisen mit Lesungen.
28. Mai 2019
"Schropp Landkarten", heute an der Hardenbergstraße, geht auf die älteste Berliner Fachhandlung für Karten zurück - vermutlich hat schon Alexander von Humboldt bei Schropp Landkarten gekauft! Umso mehr habe ich mich gefreut, in dem stimmungsvollen Geschäft von Regine Kiepert aus meinem Buch lesen zu können.
16. April 2019
Das Schöne an Alexander von Humboldt ist, dass er auch postum Netzwerke schafft. Im Tagesspiegel-Salon standen mit mir auf der Bühne (v.l.n.r.): Ferdinand Damaschun (Museum für Naturkunde), mein
Kollege Rüdiger Schaper (Feuilleton-Chef und Humboldt-Biograf), Jan Mende (Stadtmuseum), David Blankenstein (Deutsches Historisches Museum),
Patricia Rahemipour (Botanisches Museum).
15. April 2019
In Freiberg/Sachsen hat Alexander 1791/92 im Rekordtempo Bergbau studiert, in diesem Jahr erinnert die schöne Stadt im Erzgebirge daran mit vielen Veranstaltungen. Ich habe in der Stadtbücherei Freiberg gelesen.
29. März 2019
Den Teíde hat er bestiegen, den Vesuv, den Pinchincha, den Chimborazo natürlich - Alexander von Humboldt zog es auf die Gipfel, aber auch ins Innere der Berge. Wenn eßkultur passend zu den Texten kocht, macht das Lesen doppelt so viel Spaß.
18. Januar 2019
"Wir sind in dem göttlichsten Lande", schreibt Alexander seinem Bruder: Zu den Reisetexten aus Amerika serviert eßkultur Speisen mit Mais, Bananen, Kartoffeln - und dekoriert die Tische mit "Lebensmitteln mit Migrationshintergrund".
14. Juni 2017, 19 Uhr
17. Juli 2017, 18 Uhr
Lesung innerhalb der Reihe "Zeitung auf dem Schiff"
20. Juli 2017, 16 Uhr
Wilhelm von Humboldt war auch ein großer Reisender: Deswegen lese ich in der eßkultur-Reihe "Hier und dort" im Museum Europäischer Kulturen aus seinen Tagebüchern und Briefen von Reisen nach Spanien und ins Baskenland.